Freilichtmuseum Roscheider Hof — Das Hauptgebäude des Hofguts vom Museumseingang aus gesehen Der Hunsrückweiler im Freigelände, links vorne die Schmiede, das Haus … Deutsch Wikipedia
Roscheider Hof — Das Hauptgebäude des Hofguts vom Museumseingang aus gesehen Der Hunsrückweiler im Freigelände, links vorne die Schmiede, das Ha … Deutsch Wikipedia
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof — Volkskunde und Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz Das Hauptgebäude des Hofguts Daten Ort Konz Art … Deutsch Wikipedia
Conrad Luckeln — war ein deutscher Formschneider und Gießer. Urkundliche Erwähnungen von Conrad Luckeln findet man in der Zeit von 1551 1575. Luckeln war ein Schüler von Philipp Soldan, dem spätgotischen Steinmetz, Holzschnitzer, Formschneider, Baumeister und… … Deutsch Wikipedia
Hassel Eisenhütte — Karte der Hassel Eisenhütte von 1788. Die Hassel Eisenhütte, Hassel jernverk war eine historische Eisenfabrik in Modum. Inhaltsverzeichnis 1 Der Beginn … Deutsch Wikipedia
Ofen (Heraldik) — Wappen von Neuhütten (Hochwald) Öfen oder Teile von Öfen (wie zum Beispiel ein Ofenrohr)[1] werden in der Heraldik selten dargestellt. Wenn sie in einem Wappen verwendet werden, dann zumeist als gemeine Figur und in sehr unterschiedlichen… … Deutsch Wikipedia
Hüttenwerke in Württemberg — Die Hüttenwerke in Württemberg waren ein über mehrere Jahrhunderte bestehender Betrieb zur Stahlerzeugung in Württemberg. Die Hüttenwerke wurden 1365 erstmals urkundlich erwähnt. Die historische Entwicklung der einzelnen Produktionsstandorte, die … Deutsch Wikipedia
Philipp Soldan — Philippstein in Kloster Haina von Philipp Soldan, 1542 Philipp Soldan (* 1500 in Frankenberg (Eder); † nach 1569) war ein hessischer spätgotischer Steinmetz, Holzschnitzer, Formschneider für Eisengussplatten, Baumeister und Maler … Deutsch Wikipedia
Rosenfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Auerhammer — ist seit 1930 ein Ortsteil der Stadt Aue im Erzgebirge. Inhaltsverzeichnis 1 Der Auer Hammer 2 Argentanfabrikation und Besteckherstellung 3 Der Ortsteil 4 … Deutsch Wikipedia